Bitte lächeln – Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht! Vortrag Humortherapeut

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht

Humor stärkt die Seele – Ein Vortrag der anderen Art zum Welttag der seelischen Gesundheit

Am 10. Oktober, dem Welttag der seelischen Gesundheit, lädt die Veranstaltungsreihe „Gemeinde – Psychiatrie – Kultur“ zu einem außergewöhnlichen Vortrag ein: Der Humortherapeut Michael Falkenbach spricht unter dem Titel „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“ über die heilsame Kraft des Humors.

Humor als Quelle der Leichtigkeit, als Brücke zwischen Menschen und als Gegengewicht zu trüben Gedanken, gegen die wir gerade im Herbst oft ankämpfen müssen. Mit viel Augenzwinkern und fachlichem Hintergrund zeigt Michael Falkenbach, warum Lachen tatsächlich gesund ist – und weshalb Humor nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für seelische Widerstandskraft sein kann.

Statt grauer Theorie erwartet das Publikum ein lebendiger Vortrag voller Humor, Denkanstöße und Schmunzelmomente. Denn Humor ist mehr als ein Witz – er ist ein Schlüssel zu Resilienz, Menschlichkeit und Lebensfreude.

Wann: 10. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Wo: GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstr. 18, Felsenkeller
Eintritt frei

Veranstaltungsort

GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstr. 18, Felsenkeller

Details

Kontakt + Infos

Astrid Hermann

    0755130118335
ABM logo BGblau

Wann

Bitte lächeln - Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht! Vortrag Humortherapeut

Wann

10. Oktober 2025    
19:00 - 20:30

Veranstaltungstyp

Unsere nächsten Veranstaltungen...

Lager Lunch im Lagerhäusle

Lager Lunch im Lagerhäusle

16. Oktober 2025
12:00 – 14:00
gemeinsames Frühstück im Taff

gemeinsames Frühstück im Taff

17. Oktober 2025
9:00 – 11:00
Spaziergang zu den Churfürsten in Sipplingen

Spaziergang zu den Churfürsten in Sipplingen

23. Oktober 2025
10:30 – 13:00
gemeinsames Frühstück im Taff

gemeinsames Frühstück im Taff

24. Oktober 2025
9:00 – 11:00
Kino im Lagerhäusle

Kino im Lagerhäusle

24. Oktober 2025
19:00 – 21:30
Logo mit Menschen für Menschen
Wir sind der regionale Ansprechpartner in allen Fragen der psychischen Gesundheit und bieten als Trägergemeinschaft Betreuungsleistungen im Bereich Wohnen, medizinische Behandlung und Therapie sowie sinnvolle Beschäftigung in verschiedenen Berufsfeldern.