GpZ Überlingen gGmbHGpZ Überlingen gGmbHGpZ Überlingen gGmbHGpZ Überlingen gGmbH
  • GpZ Überlingen
    • Über uns
    • Stellenangebote
    • Das ist unser Anspruch
    • GpZ Leitsätze
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Downloads
  • Arbeit & Bildung
    • Arbeits- & Berufsfelder
      • Industrie (Metall & Montage)
      • Wäscherei & Hauswirtschaft
      • Cantina (Küche & Catering)
      • OfficePLUS
    • Reha & Integration
      • Sozialdienst
      • Berufliche Rehabilitation
      • Teilhabe am Arbeitsleben
      • Integrationsassistenz
  • Leben & Freizeit
    • TAFF – Die Begegnungsstätte
    • Selbsthilfe & Interessensvertretung
    • Angehörige und Engagierte
    • „KnallAktiv Begegnung inklusiv“
  • Kontaktaufnahme
    • Kontaktaufnahme
    • Kontakte
    • Routenplaner & Wegbeschreibung
    • Ausgleichsabgabe
  • Wir sind der regionale Ansprechpartner
    in allen Fragen der psychischen Gesundheit und bieten als Trägergemeinschaft Betreuungs-leistungen im Bereich Wohnen, medizinische Behandlung und Therapie sowie sinnvolle Beschäftigung in verschiedenen Berufsfeldern.
    mehr...
    Das GPZ Überlingen bildet das Zentrum des Kompetenznetzwerks für seelische Gesundheit im westlichen Bodenseekreis. Wir sind ein aktiver und gestaltender Partner im Gemeindepsychiatrischen Verbund.

    Wir verstehen uns als Mitgestalter sozialer Lebensräume, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Indem wir eine Plattform für offene kulturelle Angebote und Veranstaltungen sowie soziale Projekte und Begegnungsmöglichkeiten schaffen, bereichern wir das Gemeinwesen. Wir wirken damit der Stigmatisierung entgegen und leisten unseren Anteil zur Verwirklichung von Teilhabe.

    Wir bieten als Servicestelle allen Bürgern Auskunft und Beratung rund um die Themen der seelischen Gesundheit, Rehabilitation und Integration an.

    Für Betroffene, die sich zum Ziel gesetzt haben, Entwicklungsschritte im sozialen, psychischen sowie lebenspraktischen Bereich zu verwirklichen, bieten wir angemessene und umfangreiche, aufeinander abgestimmte Angebote der medizinischen, beruflichen und sozialen (Re)Integration an.

    Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen werden durch einen sozial beschützten Lebensraum aufgefangen. Mit unseren Angeboten fördern wir gesellschaftliche Integration und Teilhabe.
    In Notfällen sowie in psychischen Krisen bieten wir schnell und kompetent unkomplizierte Hilfen an.
  • Wir sehen unseren Auftrag darin,
    insbesondere die Menschen, die wegen der Nichtverstehbarkeit ihres Verhaltens sozial auffällig und in Reaktion darauf ausgegrenzt werden, wieder in ein möglichst selbst-ständiges und beziehungsreiches Leben zu begleiten.
    mehr...
    Wir verstehen den Erhalt und die Wiedergewinnung seelischer Gesundheit als einen ganzheitlichen und sozialen Prozess, der alle Lebensbereiche betrifft.

    Die gleichgestellte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist persönliches Grundrecht. Zwischen gesellschaftlichen Normen und Regeln und eigenwilligem individuellen Verhalten kann es zu Konflikten und Spannungsfeldern kommen.

    Wir unterstützen bei dem Bemühen um ein ausgewogenes Verhältnis von persönlichen Freiheitsrechten zu den allgemeinen Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

    Grundlage und Kern unseres Handelns sind die menschliche Begegnung und der (Wieder)Aufbau tragfähiger Beziehungen. Diese Begegnungen sind geprägt durch Aufmerksamkeit gegenüber dem Einzelnen, Verlässlichkeit und Wertschätzung sowie Respekt und Transparenz im Umgang miteinander.

    Mit der Veränderungsbereitschaft des betroffenen Menschen entstehen auch Grundlagen für Selbstvertrauen und positiv erfahrbaren Wandel.
  • Wir beteiligen Betroffene
    und steigern damit die Qualität unserer Angebote.
    mehr...
    Die aktive und umfassende Beteiligung Betroffener steigert die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit unserer Leistungen.
    W Wir beziehen MitarbeiterInnen, Angehörige und psychiatrieerfahrene Menschen sowie die jeweiligen Verbände, Kommunen und Leistungsträger in die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung unserer Arbeit ein.

    Die aktive Beteiligung der betroffenen Menschen steigert das Erleben von Selbstwirksamkeit. Selbstvertrauen und Selbstverständnis werden gestärkt, indem sie als „Experten für sich selbst“ ernst genommen werden.

    Gemeinsam schaffen wir so die Bedingungen, unter denen Gesundheit, Motivation, Engagement und Initiative erhalten werden und damit Gesundheit gefördert wird..
  • Wir kooperieren
    und verbessern dadurch individuelle Genesungsprozesse.
    mehr...
    Zum Wohl der betroffenen und beteiligten Menschen arbeiten wir im interdisziplinären und multiprofessionellen Team, integrieren die Kompetenzen der verschiedenen Berufsgruppen und fördern die kooperative Zusammenarbeit über die Einrichtungsgrenzen hinweg. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von einem vertrauensvollen Umgang untereinander, wertschätzend, humorvoll und erfolgsorientiert.

    Eine Vielfalt an Perspektiven und Standpunkten sowie die Bandbreite an professionellen und persönlichen Erfahrungen bereichern unser Handeln und damit unsere Qualität. Dabei achten wir auf eine Struktur klarer Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Indem Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen verständlich beschrieben und offengelegt werden, erreichen wir Verbindlichkeit, Transparenz, Ziel- und Lösungsorientiertheit.
  • Wir begegnen anderen respektvoll
    und tolerant und sehen darin die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
    mehr...
    Wir begegnen den Menschen mit Aufmerksamkeit und Respekt, und bringen den individuellen Lebenswegen Achtung entgegen. Dies bedeutet, die Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit des Menschen anzuerkennen und ihn in seiner Situation mit seinen Schwächen und Stärken, seinen Beziehungen, seiner Weltanschauung und seinem Glauben anzunehmen. Wir unterstützen den Einzelnen in seinem Streben nach Eigenständigkeit und größtmöglicher Selbstbestimmung.

    Bei uns steht also der Mensch mit seiner jeweiligen Lebenssituation und seinem Lebensumfeld im Mittelpunkt. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen und Stärken der jeweiligen Menschen. Das persönliche Netzwerk und das Umfeld als Realität und Ressource werden mit einbezogen.

    Unser Kommunikationsstil orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Betroffenen, Angehörigen und Partner.
  • Wir wissen, dass Menschen autonome Wesen sind
    und damit Experten ihrer selbst, ihrer Lebensgeschichten und sozialen Verhältnisse.
    mehr...
    Einerseits sind Menschen soziale Wesen und streben nach Eigenständigkeit und größtmöglicher Selbstbestimmung. Andererseits bestehen Abhängigkeiten im Kontext mit der Gesellschaft, die das Leben in der Gemeinschaft erschweren.

    Wir möchten sie bei ihrem Ziel, der selbstverständlichen Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, unterstützen. Im Dialog mit dem Einzelnen erarbeiten wir gemeinsam Perspektiven für individuelle Entwicklungsschritte im sozialen, psychischen sowie lebenspraktischen Bereich. Wir nutzen das Erfahrungswissen der betroffenen Menschen und stärken sie in ihrer Selbstachtung, wir helfen die Lebensqualität zu verbessern und geben Anregung zu sozialen Kontakten.
  • Wir verstehen uns als soziales Lernfeld,
    in dem Krisen auch eine Chance zur Weiter-entwicklung der Persönlichkeit bedeuten und bilden damit den Bezugsrahmen zur Erweit- erung von Selbstwert und Lebensqualität.
    mehr...
    Veränderungen und Krisen verstehen wir als unumgehbare Bestandteile des Lebens. Wir nutzen diese in einem gemeinsam mit dem einzelnen Menschen organisierten und umgesetzten Entwicklungsprozess als Chance zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit.

    Seelische Gesundheit, Geborgenheit, Wohlbefinden und die persönliche Leistungsfähigkeit, wie auch gesellschaftliche Pflichten, sind unsere Leitplanken bei der gemeinsamen Suche nach einer realisierbaren persönlichen Perspektive.

GpZ Partner

Alle Partner des GpZ


COOKIE UND DATEN

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Mit alle akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von
Cookies zu.
EINSTELLUNGENALLE AKZEPTIEREN
Cookie Einstellung ändern

Erweiterte Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
mc_session_ids[default]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
mc_session_ids[multi][0]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
mc_session_ids[multi][1]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
mc_session_ids[multi][2]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
mc_session_ids[multi][3]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
mc_session_ids[multi][4]5 minutesThis cookie is set by the provider ReCaptcha. This is used by the Captcha plugin for the website forms.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
vuid10 yearsThis domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 8 months 8 days 11 hoursNo description
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearNo description
NID6 monthsThis cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users.
_abexps1 yearNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Soziale Netzwerke

Youtube

Facebook

Kontakt

07551 - 30118 - 0 | email@g-p-z.de

Standort OB 18
Obere Bahnhofstraße 18
88662 Überlingen

Standort ZD 12
Zum Degenhardt 12
88662 Überlingen

RSS Zoom Magazin

  • ComToAct

GpZ Newsletter

Zum GpZ Newsletter bitte klicken
  • Impressum
  • Ausgleichsabgabe
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakte
  • GpZ Überlingen
    • Über uns
    • Stellenangebote
    • Das ist unser Anspruch
    • GpZ Leitsätze
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Downloads
  • Arbeit & Bildung
    • Arbeits- & Berufsfelder
      • Industrie (Metall & Montage)
      • Wäscherei & Hauswirtschaft
      • Cantina (Küche & Catering)
      • OfficePLUS
    • Reha & Integration
      • Sozialdienst
      • Berufliche Rehabilitation
      • Teilhabe am Arbeitsleben
      • Integrationsassistenz
  • Leben & Freizeit
    • TAFF – Die Begegnungsstätte
    • Selbsthilfe & Interessensvertretung
    • Angehörige und Engagierte
    • „KnallAktiv Begegnung inklusiv“
  • Kontaktaufnahme
    • Kontaktaufnahme
    • Kontakte
    • Routenplaner & Wegbeschreibung
    • Ausgleichsabgabe
GpZ Überlingen gGmbH